eigene Praxis
Studium der Medizin und Psychologie in  Würzburg
 Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und  Promotion  (Langzeitverlauf der Anorexia nervosa)
 bei Prof. Dr. Dr. H. Remschmidt, Universität Marburg
 Abgeschlossene psychotherapeutische Weiterbildungen: 
 •    Kinder-, Jugend- und Familientherapie (Prof. Mattejat, Marburg), 
 •    Gesprächspsychotherapie (GWG), 
 •    Psychoanalytisch-Systemische Kurztherapie (Prof. Fürstenau, Düsseldorf), 
 •    Psychoanalyse (DPG-Institut Stuttgart) und 
 •    Katathym Imaginative Psychotherapie (AGKB). 
   
 1987 – 1992 Leitender Arzt der Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Landesklinik Nordschwarzwald
 Ehrenamtliche Tätigkeiten: 
 •    1996-2000 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 
 •    1994 – 2007 Mitglied der Qualitätskommission der kinder- und jugendpsychiatrischen Verbände Deutschlands,
 •    seit 2002 wissenschaftlicher Beirat der Initiative zu Förderung hochbegabter Kinder e.V. Stuttgart
•    von 2006 bis 2012 und von 2018 bis 2021 Mitglied des Vorstands der AGKB
Ehrenmitglied des Berufsverbandes für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Seit 1992  in eigener Praxis 
 für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie mit Sozialpsychiatrie in D-71034 Böblingen niedergelassen, seit 2017 Privatpraxis für KJPP
 
 Approbation als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, tiefenpsychologisch arbeitender Psychotherapeut und Psychoanalytiker 
 
 Arbeitsschwerpunkte:
 •    Rolle der Imagination in der Entwicklung, Diagnostik und Therapie
 •    Bindungsforschung
 •    Methodenintegration  
 •    projektive Diagnostik 
 •    Qualitätsentwicklung
 •    Beteiligung an Forschungsprojekten der Universität Marburg (Lebensqualität, Behandlungserfolg und Behandlungszufriedenheit).
 Laufende Supervisionsgruppe in Calw/Nordschwarzwald, Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
 (www.praxis-wienand.de/Termine , derzeit noch freie Plätze)
 
 Fortbildungsseminare in 
 Bad Lauterberg, Freiburg, Köln (Kölner Institut für Kindertherapie KIKT),
 Saarbrücken (Saarländisches Institut für tiefenpsychologische Therapie)
 und  für die Deutsche Gesellschaft  und den Berufsverband der Ärzte für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
•    Langzeitverlauf der Anorexia nervosa
 •    Dokumentation und Qualitätsentwicklung in der KJPP
 •    Analytisch-Systemische Kurztherapie
 •    Horn/Sannwald/Wienand (2006): Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Ernst Reinhardt Verlag, München
•    Wienand, Franz (2012): KIP bei Störungen im Kindes- und Jugendalter. In: Ullmann, H. und E. Wilke (Hrsg.): Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie. S. 278-315. Huber, Bern.
•    Wienand, Franz (2016): Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien. Grundlagen und Praxis – ein Handbuch. Mit einem Geleitwort von Gerd Lehmkuhl. Kohlhammer, Stuttgart.
•    Wienand, Franz (2018): Imagination und Entwicklung, Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern. Imagination 3-4/2018, S. 72-84