eigene Praxis
Studium der Medizin in Heidelberg
 1984 – 1994 Weiterbildung und Arbeit an Kliniken für Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik
 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, 
 Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytikerin (DGIP)
 Körperpsychotherapeutische Weiterbildung (Diplom) in Organismisch-Integrativer Formativer Psychologie am Zentrum in Form und Wandlung in Zürich
 Seit 1994 in eigener Praxis tätig.
Verbindung der KIP mit Körperpsychotherapie, Methodenintegration
Einzeltherapie für Erwachsene
 Einzel- und Gruppensupervision
 Fortbildungsseminare in Katathym-imaginativer Körpertherapie
Fallgeschichte „ Mit manchen Tieren braucht man viel Geduld“ in 'Das Bild und die Erzählung in der Psychotherapie mit dem Tagtraum', Hrsg. von H. Ullmann
Katathym imaginatives Körpererleben in Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie (Ullmann/Wilke Hrsg., 2012)
Zur Kombination der KIP mit anderen Methoden, Nicole Berger-Becker und Regine Grothaus-Neiss